Abiturientia 2011

In einer würdigen Feierstunde wurden am Freitag, 25. März, in Anwesenheit von zahlreichen Familienangehörigen und Ehrengästen die diesjährigen Biesdorfer Abiturienten entlassen. Die Verabschiedung begann mit einem von Pater von Rüden gestalteten feierlichen Gottesdienst und endete nach der Feierstunde in der großen Halle bei einem Empfang mit Imbiss und Umtrunk in der kleinen Halle. Teilen...

Silbernes Jahrgangs-Treffen 2011

„Tempus fugit!“ Und das gilt für uns alle, selbstverständlich auch im Hinblick auf den Abschluss am Biesdorfer Gymnasium. Der Abitur-Jahrgang von 1986 feiert bald sein 25-jähriges Jubiläum und ein Organisations-Team hat bereits seine Arbeit aufgenommen, um das geplante Treffen gut vorzubereiten. Zu diesem Zweck wurde eine ansprechende und moderne Website erstellt. „Die Idee war eine Plattform zu schaffen, die es uns ermöglicht schnell und unkompliziert miteinander zu kommunizieren. Eventuell besteht bei Ehemaligen anderer Jahrgänge das Interesse sich mit uns gemeinsam zu erinnern bzw. sich auszutauschen“, kommentiert Jutta Holz die Aktivitäten des Orga-Teams. Die Website findet man unter der folgenden Adresse: www.contact86.de Wir wünschen weiterhin eine gute und erfolgreiche Vorbereitung des Treffens! Teilen...

Pater Jakob Moskopp gestorben

Am 23. April 2010 ist in Betzdorf Pater Dr. Jakob Moskopp verstorben, der in der Zeit von 1966 bis 1990 am Sankt-Josef-Gymnasium die Fächer Bildende Kunst, Religion und Erdkunde unterrichtete. Lesen Sie hier die Todesanzeige, die im Trierischen Volksfreund am 28. April 2010 erschienen ist. Teilen...

Abitur in Biesdorf 2010

Piraten erbeuten ihr Abitur in Biesdorf Am St.-Josef-Gymnasium bestehen 74 junge Erwachsene das Abitur Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Klosterkirche wurde die Feier am 12. März für die neue Abiturientia eröffnet. Zelebrant Pater von Rüden nahm auf das Abitur-Motto der Jahrgangsstufe „Fluch der kABIrik“ Bezug, als er in seiner Predigt die Eigenschaften eines Piraten in Beziehung setzte zu denen eines wachen Christen: Abenteuerlust, Wagemut, Tollkühnheit seien für ein christliches Leben ebenso wichtig und grundlegend wie für einen Seeräuber. “Herzlichen Glückwunsch” an den gesamten Abiturjahrgang im Namen aller Ehemaligen! Die Abiturienten 2010: Nico Adolf (Mettendorf), Nadine Allar (Bollendorf), Eva Antony (Koxhausen), Daniel Barth (Ralingen-Wintersdorf), Alexander Becker (Welschbillig), Esther Begon (Wolsfeld), Anna Begon (Messerich), Christopher Benzschawel (Oberweis), Michel Bettendorf (Welschbillig), Angela Billen (Biersdorf), Felix Braun (Ralingen-Godendorf), Svenja Burelbach (Irrel), Laura Colling (Utscheid-Rußdorf), Michelle Dimmer (Wolsfeld), Anne Endres (Meckel), Katharina Endres (Hütterscheid), Jürgen Feider (Karlshausen), Simon Fink (Bettingen), Sabrina Geimer (Irrel), Tobias Gelhausen (Welschbillig), Katrin Hagen (Irrel), Beatrice Hager (Übereisenbach), Jonas Hallwachs (Neuerburg), Elisabeth Hauer (Peffingen), Nina Hauer (Bollendorf), Martin Heck (Halsdorf), Sascha Heck (Ferschweiler), Franziska Hesse (Dauwelshausen), Anne Heyen (Körperich-Obersgegen), Annika Jacob (Idesheim), Jessica Jacob (Welschbillig), Maria Kiel (Bitburg), Diego Kilian (L-Diekirch), Susanne Kinnisch (Mülbach), Jana Kirwel (Wallendorf), Ingo Knaf (Ralingen-Edingen), Alexander Kotz (Karlshausen), Hanna Krämer (Minden), Julia Lehnen (Nusbaum), Thomas Lichter (Welschbillig), Ramona Lübeck (Irrel), Christine Maier (Utscheid-Buscht), Thorsten Marx (Wolsfeld), Eva-Maria Marxen (Ralingen-Wintersdorf), Sarah und Nadine Mayer (Heilbach-Windhausen), Daniel Menster (Ferschweiler), Yvonne Methner (Bitburg), Anna Maria Mossal (Irrel), Beatrix Müller (Bollendorf), Claudia Müller (Irrel), Sarah Nußbaum (Holsthum), Daniel Petersch (Wolsfeld), Stefan Poß (Ralingen-Wintersdorf), Robin Regener (Bollendorf), Sandra Reinard (Hütterscheid), Lara und Nils Reschke (Holsthum), Christine Roth (Bitburg), Hanna...

„Rainbow“ sorgte für Aufbruchsstimmung

Der ehemalige Biesdorfer Schüler, Thomas Opperskalski, hat freundlicherweise den Original-Zeitungsbericht über den erfolgreichen Schulabschluss im Jahre 1974 aus dem „Trierischen Volksfreund“ neu gescannt und uns zur Verfügung gestellt. Die bisherige Variante war unvollständig und etwas unscharf. Herzlichen Dank dafür! Durch einen Klick auf das nebenstehende Übersichtsbild können Sie sich den Artikel in voller Größe ansehen. Thomas Opperskalski war Gründer und Mitglied der damaligen Schulband „Rainbow“. Geprobt wurde unterm Dach des Neubaugebäudes gleich neben dem großen Schlafsaal der Sextaner. Die Wände des winzigen Raumes mit Dachschräge waren zwecks Schallisolierung komplett mit Eierkartons ausgestattet. Die Raumluft war meist sehr stickig. Aber bei geöffnetem Fenster konnten selbst die Biesdorfer  - sprich die Dorfbewohner - an den Proben teilhaben und das war in den allermeisten Fällen nicht erwünscht. Auch wenn der Probenraum nur für drei, maximal aber vier, Personen (stehend) inklusive Instrument und anderem Equipment ausgelegt war, durften interessierte jüngere Internatsschüler gelegentlich bei einer Probe dabei sein. Das war für die Betroffenen stets ein überwältigendes Erlebnis, auch wenn man anschließend vom schrillen und langanhaltenden Pfeifton im Ohr aufgrund der Lautstärke noch bis weit nach Mitternacht vom Schlafen abgehalten wurde. „Rainbow“ war am Beginn der 1970-ger Jahre für uns Internatsschüler ein klares und willkommenes Anzeichen für den gesellschaftlichen und kulturellen Wandel dieser Zeit. Auch in den sogenannten „Jugend-Gottesdiensten“ sorgte „Rainbow“ für einen völlig neuen Um- und Zugang zu den bis dahin sehr traditionell geprägten Messen in Biesdorf. Nachdem Thomas Opperskalski 1974 sein Abitur in Biesdorf gemacht hatte, wurde die Band „Rainbow“ noch einige Jahre von Dieter May weitergeführt. Hat jemand noch weitere Fotos von der Gruppe „Rainbow“? Wenn ja, dann schickt uns diese bitte...